I. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze
II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
IV. Automatische Datenverarbeitungen bei Aufruf der Webseiten
VI. Verarbeitung personenbezogener Daten über den Newsletter
VII. Verarbeitung personenbezogener Daten über Push-Benachrichtigungen
VIII. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unseres Presse-Verteilers
IX. Verarbeitung personenbezogener Daten via E-Mail
X. Verarbeitung personenbezogener Daten via Telefon
XI. Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer Bewerbung als Playmate
XII. Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Einrichtung eines Benutzerkontos
XIV. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung von Social Media
XV. Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Durchführung von Gewinnspielen und Aktionen
XVI. Verwendung der LiveRamp ID
XVII. Rechte der betroffenen Person
Kouneli Media GmbH
Kaiser-Ludwig-Platz 5
80336 München
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns wenden Sie sich gerne schriftlich oder per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten:
RDP Röhl · Dehm & Partner Rechtsanwälte mbB
Moritzplatz 6
86150 Augsburg
datenschutz@kouneli-media.de
Diese Datenschutzhinweise gelten für folgende Angebote:
Bereits bei Aufruf der jeweiligen Seite werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dies geschieht automatisch, ohne dass Sie weitergehende Handlungen wie z.B. das Ausfüllen und Absenden eines Kontaktformulars vornehmen müssen.
Diese automatisierten Verarbeitungen betreffen:
Beim Aufruf dieser Seite werden Anfragen an den Server gesendet, die dieser beantworten muss. Hierfür muss Ihre IP-Adresse vom Server erhoben und verarbeitet werden, damit die entsprechenden Serveranfragen beantwortet werden können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Zweck der Verarbeitung Ihrer IP-Adresse ist die Herstellung und Sicherung der Funktionsfähigkeit der Webseite und die technische Ermöglichung der Abrufbarkeit der Webseite.
Das berechtigte Interesse an der vorübergehenden Speicherung der IP-Adresse liegt darin, dass die Funktionsfähigkeit und Bereitstellung der technischen Abrufmöglichkeit der Webseite ohne diese Speicherung nicht möglich ist.
Die Daten werden wieder gelöscht, sobald die weitere Speicherung aufgrund der Zweckerreichung nicht mehr notwendig ist. Dies ist regelmäßig nach einem Zeitraum von 4 Wochen der Fall.
Die IP-Adresse wird durch folgenden Hosting-Provider im Auftrag auf Grundlage einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem. Art. 28 Abs. 2 - Abs. 4 DSGVO verarbeitet:
Platform.sh SAS, 131, Boulevard de Sébastopol, Paris, 75002, France
Es ist nicht beabsichtigt, die personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.
Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, da die Webseite anderenfalls nicht abrufbar ist.
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein sogenanntes Profiling statt.
Die beim Aufruf dieser Seite erhobenen IP-Adressen werden zudem in sogenannten Server-Log-Files gespeichert, um technische Störungen und/oder Manipulations- und Einbruchversuche in die Serverstruktur zu entdecken und behebbar zu machen.
Zudem erhebt, speichert und verarbeitet der Hosting-Provider dieser Webseite automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die von Ihrem Browser automatisch übermittelt werden.
Diese Informationen sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Informationen werden jedoch nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Zweck der Verarbeitung Ihrer IP-Adresse und der obigen Informationen ist die Erkennung von Fehlfunktionalitäten und Einbruchsversuchen. Dies dient der Sicherheitsstruktur der Webseite und der Systemintegrität der Server.
Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der IP-Adresse und der obigen Informationen ist die zur Verfügungstellung einer funktionsfähigen und unkompromittierten technischen Webseitenumgebung.
Diese Daten werden von unserem Hosting-Provider wieder gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
Die IP-Adresse und die oben genannten Informationen werden durch folgenden Hosting-Provider im Auftrag auf Grundlage eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem. Art. 28 Abs. 2 - Abs. 4 DSGVO verarbeitet:
Platform.sh SAS, 131, Boulevard de Sébastopol, Paris, 75002, France
Es ist nicht beabsichtigt, die personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.
Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, da die Webseite anderenfalls nicht abrufbar ist.
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein sogenanntes Profiling statt.
Die Seite nutzt so genannte „Cookies“. Cookies sind Textdateien, die im Speicher und/oder auf einem Datenträger Ihres zum Seitenbesuch genutzten Gerätes gespeichert werden und die von Ihrem Internetbrowser gemäß den dort hinterlegten Einstellungen verarbeitet wer-den. Wir verarbeiten Cookies, die für die Bereitstellung der Webseite und für den Betrieb zwingend notwendig sind, da anderenfalls keine funktionsfähige Webseite bereitgestellt wer-den kann.
Diese technisch zwingend notwendigen Cookies sind:
Piwik
Piwik steuert bei uns die Weiterverarbeitung des TCF 2.0 Strings innerhalb unseres TAG-Stacks. Die von Piwik gesetzten Cookies sind daher technisch zwingend notwendig, um Ihre Privatsphäreeinstellungen DSGVO-konform zu verarbeiten.
stg_debug
Modul: Tag Manager
Dauer der Speicherung: 14 Tage
Verlängerung: Automatisch
Typ: First-party cookie
Funktion: Legt fest, ob der Debugger des Tag Managers angezeigt werden soll. Ein Cookie wird entfernt, nachdem Sie den Debugger geschlossen haben.
Wert: 1, wenn der Debugging-Modus aktiviert ist.
stg_externalReferrer
Modul: Tag Manager
Dauer der Speicherung: Die Sitzung endet. (Feste Leerlaufzeit oder nach dem Schließen des Browsers.)
Verlängerung: Nein
Typ: First-party cookie
Funktion: Speichert die URL einer Website, die einen Besucher auf Ihre Website verwiesen hat.
Wert: Der Wert window.location.origin für eine verweisende Website.
stg_last_interaction
Modul: Tag Manager
Dauer der Speicherung: 365 Tage
Verlängerung: Automatisch
Typ: First-party cookie
Funktion: Bestimmt, ob die Sitzung des letzten Besuchers noch läuft oder eine neue Sitzung begonnen hat.
Wert: Ein Zeitstempel der letzten Interaktion, die ein Besucher auf Ihrer Website hatte.
stg_returning_visitor
Modul: Tag Manager
Dauer der Speicherung: 365 Tage
Verlängerung: Automatisch
Typ: First-party cookie
Funktion: Bestimmt, ob der Besucher bereits auf Ihrer Website war - es handelt sich um wiederkehrende Besucher.
Wert: Ein Zeitstempel der letzten Interaktion, die ein Besucher auf Ihrer Website hatte.
stg_traffic_source_priority
Modul: Tag Manager
Dauer der Speicherung: 30 Minuten
Verlängerung: Automatisch
Typ: First-party cookie
Funktion: Speichert die Art der Traffic-Quelle, die erklärt, wie der Besucher auf Ihre Website gelangt ist.
Wert: 1 = Direkt, 2 = Empfehlung, 3 = Soziale Medien, 4 = Organische Suche, 5 = Kampagne
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Diese Cookies enthalten technische Informationen zur Bereitstellung der Webseitenfunktionalitäten im Rahmen der Benutzung. Hierdurch wird die technische Realisierung der Webseite ermöglicht.
Die eingesetzten Cookies enthalten lediglich technische Daten. Der Einsatz dieser Cookies ist nötig, um dem Nutzer eine seinen Erwartungen entsprechende Funktionalität unseres Internetauftrittes bieten zu können.
Bei den Cookies handelt es sich entweder um transiente Cookies, insbesondere Session-Cookies, die beim Schließen des Browsers oder durch Ausloggen automatisiert gelöscht wer-den. Diese enthalten eine Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen und Ihr Rechner kann wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Oder es handelt sich um persistente Cookies, welche au-tomatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht werden, die je nach Cookie unterschiedlich festgelegt ist.
Bitte überprüfen Sie hierzu die Einstellungen Ihres Internetbrowsers (z.B. Firefox, Internet Explorer, Edge, Chrome, Opera, Safari). Ihr Internetbrowser gibt Ihnen zudem die Möglichkeit die Behandlung von Cookies zu regeln oder diese gleich ganz zu deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
Die IP-Adresse und die oben genannten Informationen werden durch folgenden Hosting-Provider im Auftrag auf Grundlage eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem. Art. 28 Abs. 2 - Abs. 4 DSGVO verarbeitet:
Platform.sh SAS, 131, Boulevard de Sébastopol, Paris, 75002, France
Es ist nicht beabsichtigt, die personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.
Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, da die Webseite anderenfalls nicht abrufbar ist.
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein sogenanntes Profiling statt.
Darüber hinaus verarbeiten wir je nach Ihrer über den Consent-Manager getroffenen Auswahl weitergehende Cookies, die wir nur aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Die Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Informationen zu diesen Cookies erhalten Sie in den Einstellungen zum Consent Manager.
Im Rahmen der Kontaktaufnahme, bei der Überlassung von Visitenkarten oder bei der Durchführung der Geschäfts- und Kundenbeziehung verarbeiten wir personenbezogene Daten der beteiligten Ansprechpartner und Mitarbeiter. Zumeist handelt es sich hierbei um die uns durch unsere Kunden oder Lieferanten mitgeteilten Kontaktdaten der internen Ansprechpartner.
Diese Daten werden in unser CRM eingegeben und verarbeitet.
Diese Daten können sein:
Name, Vorname
Unternehmen
E-Mail-Adresse
Telefonnummer, Mobilnummer
Position im Unternehmen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Daten zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses verarbeitet werden.
Zusätzlich ist Rechtsgrundlage bei Mitarbeitern als Ansprechpartnern Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da die Verarbeitung im berechtigten Interesse erfolgt.
Dieses berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass uns die Daten zur Pflege von Kontakten und zu einer späteren Kontaktaufnahme übergeben wurden. Zudem ist die Verarbeitung von Daten von Ansprechpartnern nötig, um eine geschäftliche Beziehung aufrecht zu erhalten
Die oben aufgeführten und uns übergebenen Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, zu dem uns die Daten (durch Übergabe der Visitenkarte, durch Nennung der zu-ständigen Ansprechpartner etc.) überlassen wurden. Dies kann neben der Durchführung einer Geschäftsbeziehung auch die Anbahnung einer Geschäftsbeziehung, die Ermöglichung einer späteren Kontaktaufnahme oder die Auslotung gemeinsamer auch zukünftiger geschäftlicher Interessen sein.
Die Daten werden innerhalb von 6 Monaten gelöscht, nachdem sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder keinen weitergehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. 10 Jahre nach AO, 6 Jahre gem. HGB) unterliegen.
Administrativen Zugriff auf die Daten haben:
MEXO Medien Expert Online GmbH, Am Bahnhof 3, 19086 Plate
SMAL Code GmbH, Lochhamer Straße 4a, 82152 Planegg
Unsere Dienstleister werden im Auftrag und auf Grundlage einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 Abs. 2 - 4 DSGVO für uns tätig.
Es ist nicht beabsichtigt, die personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.
Die Bereitstellung der Daten ist im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung erforderlich, da anderenfalls keine gezielte Ansprache der jeweils zuständigen Personen möglich ist.
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein sogenanntes Profiling statt.
Wir bieten einen Newsletter mit werblichen Informationen für unsere Kunden und Interessenten an. Die Anmeldung zu unserem Newsletterdienst verwendet das double-opt-in Verfahren, um Ihre Anmeldung zu verifizieren.
Hierbei melden Sie sich über das Newsletter-Formular an und erhalten nach Betätigen des Anmeldebuttons eine E-Mail mit einem Link, welchen Sie zur Bestätigung und zum Abschluss des Newsletteranmeldeprozesses betätigen können. Wenn Sie diesen Bestätigungslink betätigen, erhalten Sie in regelmäßigen Abständen Mailings mit den bei der Anmeldung zum Newsletter konkret beschriebenen Inhalten. Dieser Anmeldeprozess ist auch der Prozess zur Einholung Ihrer wettbewerbsrechtlichen Einwilligung zum Versand des Newsletters im Sinne des UWG. Sie können diese wettbewerbsrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Betätigen des in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelinks widerrufen.
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Angeboten, Leistungen und unserem Unternehmen.
Wir protokollieren jede Anmeldung zu unserem Newsletter, damit wir entsprechend den gesetzlichen Vorgaben einen Nachweis für die betreffende Anmeldung erbringen können.
Dabei wird der Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt, sowie Ihre IP-Adresse gespeichert.
Zugleich werden auch bei unserem Versanddienstleister Ihre Daten protokolliert und gespeichert.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter ist es ausreichend, wenn Sie im Anmeldeformular Ihre E-Mail-Adresse angeben. Wir bitten Sie aber optional einen Namen anzugeben, damit wir Sie im Newsletter persönlich ansprechen können.
Zur rechtssicheren Verwaltung Ihrer Einwilligungen werden die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung übermittelten Daten in unserem CRM System verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Versand des Newsletters ist § 7 UWG iVm Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Protokollierung des Anmeldeverfahrens ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die Datenverarbeitung dient alleine dem Zweck unseren Newsletter zu versenden und Ihre Anmeldung rechtssicher zu dokumentieren, sowie der Pflege der Kundenbeziehung, um Ihnen auf Ihre Initiative hin aktuelle Informationen zukommen lassen zu können.
Unser berechtigtes Interesse liegt in der kunden- und nutzerfreundlichen werblichen Ansprache zum Zwecke der Direktwerbung (Erwägungsgrund 47 zur DS-GVO) und der rechtssicheren Protokollierung des Anmeldevorgangs.
Die von Ihnen bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten werden von uns spätestens 6 Monate nach Ihrer Abmeldung vom Newsletter wieder gelöscht.
Unser Newsletter wird durch den Versanddienstleister rapidmail GmbH, Wentzingerstr. 21, 79106 Freiburg realisiert.
Unser Versanddienstleister wird im Auftrag und auf Grundlage einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 Abs. 2 - 4 DS-GVO für uns tätig.
Unser Versanddienstleister wird Ihre Daten nicht dazu verwenden, Sie selbst anzuschreiben.
Es ist nicht beabsichtigt, die personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.
Die Bereitstellung der Daten ist im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung erforderlich, da anderenfalls keine gezielte Ansprache der jeweils zuständigen Personen möglich ist.
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein sogenanntes Profiling statt.
Sie können sich für den Empfang sog. Push-Benachrichtigungen anmelden. Hierfür nutzen wir das Angebot „CleverPush“, das von der CleverPush GmbH, Brauhausstraße 15A, 22041 Hamburg („CleverPush“), betrieben wird.
Sie erhalten über unsere Push-Benachrichtigungen regelmäßig Informationen über:
Um sich für die Push-Nachrichten anzumelden, müssen Sie die Abfrage Ihres Browsers bzw. Endgerätes zum Erhalt der Benachrichtigungen bestätigen. Dieser Prozess wird von CleverPush dokumentiert und gespeichert. Hierfür wird der Anmeldezeitpunkt sowie ein Push-Token bzw. Geräte-ID gespeichert. Diese Daten dienen einerseits dazu, Ihnen die Push-Benachrichtigungen zusenden zu können und andererseits als Nachweis Ihrer Anmeldung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung und damit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
CleverPush wertet unsere Push-Benachrichtigungen zudem statistisch aus. CleverPush kann so erkennen, ob und wann unsere Push-Benachrichtigungen angezeigt und angeklickt wurden. Dies ermöglicht uns festzustellen, welche Push-Benachrichtigungen die Empfänger interessieren, um zukünftige Nachrichten auf die mutmaßlichen Interessen aller Empfänger abzustimmen und damit das Interesse für unser Angebot zu steigern. Zusätzlich speichern wir neben dem Push-Token bzw. Geräte-ID den Themenschwerpunkt der App, auf der die Push-Benachrichtigungen aktiviert wurden (z.B. Wirtschaft, Sport etc.). Diese Information nutzen wir ebenfalls, um an die entsprechenden Abonnenten Push-Benachrichtigungen zu versenden, die in ihrem mutmaßliche Interessen sind. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Zuordnung eines Push-Tokens bzw. Geräte-ID zu einer bestimmten Person erfolgt nur, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sein sollten, zur Abwehr von Ansprüchen gegen uns, wenn dies als Beweismittel erforderlich ist, sowie zur eventuellen Verfolgung von Gesetzesverstößen.
Ihre Einwilligung in die Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Erhalt unserer Push-Benachrichtigungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ferner können Sie der vorstehend beschriebenen Verwendung personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f jederzeit widersprechen. Bitte widerrufen Sie zu diesem Zwecke Ihre Einwilligung. Den Widerruf der Einwilligung können Sie in den dazu vorgesehene Einstellung zum Erhalt von Push-Benachrichtigungen in den Einstellungen Ihres Geräts bzw. Browsers vornehmen.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement der unserer Push-Benachrichtigungen aktiv ist.
Unter folgendem Link wird der Austragungsprozess detailliert erklärt: https://cleverpush.com/faq.
Für die Beschleunigung des Abrufes von Inhalten (z.B. Bildern) sowie für die Abwehr von Angriffen verwendet CleverPush im Rahmen einer Auftragsverarbeitung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln die Angebote von cloudflare.com, ein Angebot der Cloudflare, Inc..
CleverPush speichert keine Daten auf den Servern von Cloudflare, die personenbezogene Daten beinhalten, sondern nur allgemeine Inhalte wie Texte oder Bilder. Bei einem Abruf dieser Inhalte baut das von Ihnen verwendete Endgerät eine Verbindung zu Cloudflare auf und es kommt hierdurch zur Verarbeitung der IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgerätes.
Sie können sich zu unserem Presseverteiler über die Registrierung als Presse-Kontakt für unseren Presse-Bereich unter playboy.de/presse anmelden. Bei der Registrierung werden folgende Daten von uns erhoben und verarbeitet:
Anrede
Name, Vorname
Unternehmen
Adressdaten (Straße und Hausnummer, Postleitzahl, Stadt)
E-Mail-Adresse
Telefonnummer, Mobilnummer
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO.
Die Datenverarbeitung dient alleine dem Zweck unsere Pressematerialien zu versenden und Ihre Anmeldung rechtssicher zu dokumentieren, sowie Ihre Berechtigung zum Abruf des Angebots und der Pressematerialien zu überprüfen.
Die von Ihnen bei der Anmeldung zum Presseverteiler angegebenen Daten werden von uns spätestens 6 Monate nach Ihrer Abmeldung wieder gelöscht.
Unser Presse-Verteiler wird durch den Versanddienstleisters rapidmail GmbH, Wentzingerstr. 21, 79106 Freiburg realisiert.
Unser Versanddienstleister wird im Auftrag und auf Grundlage einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 Abs. 2 - 4 DS-GVO für uns tätig.
Unser Versanddienstleister wird Ihre Daten nicht dazu verwenden, Sie selbst anzuschreiben.
Es ist nicht beabsichtigt, die personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.
Die Bereitstellung der Daten ist im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung erforderlich, da anderenfalls keine gezielte Ansprache der jeweils zuständigen Personen möglich ist.
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein sogenanntes Profiling statt.
Bei Anfragen oder einer Kommunikation per E-Mail werden je nachdem, welchen Inhalt Ihre E-Mail hat, personenbezogene Daten verarbeitet:
Dies sind in jedem Fall Ihre E-Mail-Adresse, Datum und Zeit sowie der Inhalt der Nachricht. Zudem können abhängig vom Inhalt Ihrer E-Mail z.B. folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:
Vorname, Nachname, Telefonnummer, Kundennummer, Rechnungsnummer, etc
Die Daten werden für die Verarbeitung der Konversation und/oder der Durchführung und/oder Anbahnung eines Vertragsverhältnisses verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten im Rahmen der allgemeinen E-Mail-Kommunikation ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme per E-Mail auch auf den Abschluss und/oder die Durchführung eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der E-Mail-Kommunikation dient dem Zweck der Aufrechterhaltung eines geordneten Geschäftsbetriebs. Die E-Mail-Kommunikation ist aus der Geschäftswelt sowohl für die interne Unternehmenskommunikation als auch für die Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und potentiellen Geschäftspartnern nicht mehr wegzudenken.
Das berechtigte Interesse an der Kommunikation über E-Mail liegt in der Ermöglichung eines allgemein anerkannten Standards der Kommunikation. Die E-Mail-Kommunikation ermöglicht uns Reaktionszeiten auf ein Minimum zu verkürzen und damit auch den Erwartungen der Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner zu entsprechen
Die Daten werden innerhalb von 6 Monaten gelöscht, nachdem sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder keinen weitergehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. 10 Jahre nach AO, 6 Jahre gem. HGB) unterliegen. Für Ihre E-Mail ist dies der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist.
Dabei ist die Konversation dann beendet, wenn sich aus den Umständen ergibt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt wurde.
Die Daten werden durch folgenden Dienstleister im Auftrag auf Grundlage eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem. Art. 28 Abs. 2 - Abs. 4 DSGVO verarbeitet:
MEXO Medien Expert Online GmbH, Am Bahnhof 3, 19086 Plate
Es ist nicht beabsichtigt, die personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.
Eine Kontaktaufnahme ist auch per Telefon oder Post möglich. Gegebenenfalls kann dies Einschränkungen vor allem hinsichtlich der Reaktionszeiten nach sich ziehen.
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein sogenanntes Profiling statt.
Bei telefonischen Anfragen werden je nachdem, welchen Inhalt das Gespräch hat, personenbezogene Daten verarbeitet:
Dies kann je nach von Ihnen im Rahmen des Telefonats genannten Informationen auch folgende personenbezogene Daten enthalten:
Vorname, Nachname
Telefonnummer
Kundennummer
Zahlungsdaten
Vertragsdaten
Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation und/oder der Durchführung und/oder Anbahnung eines Vertragsverhältnisses verwendet.
Aufgrund der ausdrücklichen Anfrage des Nutzers via Telefon ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Zielt die Kontaktaufnahme per Telefon auch auf den Abschluss und/oder die Durchführung eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten über das Telefonat dient alleine dem Zweck der Kontaktaufnahme und der Ermöglichung der informatorischen Ansprache des Kunden durch das Unternehmen auf Initiative des Kunden hin.
Zweck kann je nach Intention und Inhalt Ihrer Anfrage auch die Anbahnung und/oder Durchführung eines vertraglichen Verhältnisses sein, sowie die Pflege der Kundenbeziehung.
Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Möglichkeit Ihre Anfrage zu Bearbeiten und Ihnen entsprechend Ihrer Anfrage antworten zu können. Die erhobenen Da-ten werden aufgrund einer von Ihnen ausgehenden Anfrage verarbeitet. Diese Verarbeitung liegt auch in Ihrem Interesse, um entsprechend Ihrer Erwartung auf Ihre Anfrage reagieren zu können.
Die Daten werden innerhalb von 6 Monaten gelöscht, nachdem sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder keinen weitergehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. 10 Jahre nach AO, 6 Jahre gem. HGB) unterliegen. Für Ihre E-Mail ist dies der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist.
Dabei ist die Konversation dann beendet, wenn sich aus den Umständen ergibt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt wurde.
Die Daten werden durch folgenden Dienstleister im Auftrag auf Grundlage eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem. Art. 28 Abs. 2 - Abs. 4 DSGVO verarbeitet:
MEXO Medien Expert Online GmbH, Am Bahnhof 3, 19086 Plate
Es ist nicht beabsichtigt, die personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.
Die Bereitstellung der Daten ist im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung erforderlich, da anderenfalls keine gezielte Ansprache der jeweils zuständigen Personen möglich ist.
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein sogenanntes Profiling statt.
Sie haben die Möglichkeit, sich bei uns als Playmate zu bewerben. Diese Bewerbungsdaten können Sie uns entweder per Post, per E-Mail an casting@playboy.de oder über unser Onli-ne-Bewerbungsformular unter playboy.de/casting zukommen lassen.
Daten, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zukommen lassen, können sein:
- Name, Anschrift und Kontaktdaten
- Geschlecht
- Geburtsdatum
- Angaben zu Ihren Körpermaßen, Ihrer Haarfarbe und Ihrer Augenfarbe
- Von Ihnen hochgeladene Bilder
- Angaben zu Beruf und Hobbies
- Selbstdarstellungsfragebogen
Wenn Sie uns Ihre Daten per E-Mail zukommen lassen, so verarbeiten wir zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse, Datum und Zeit sowie den Inhalt der Nachricht.
Die Daten werden ausschließlich im Rahmen des Auswahlverfahrens zur Entscheidung über die Tätigkeit als Playmate verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Soweit Sie uns im Rahmen dieser Bewerbung besondere Kategorien personenbezogener Da-ten wie z.B. Gesundheitsdaten, die für die Beurteilung Ihrer Einsetzbarkeit nötig sind, mit-teilen, so erfolgt die Verarbeitung dieser auf Ihre Initiative hin mitgeteilter Daten nach Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens dient alleine dem Zweck der Auswahl zum Playmate.
Die Daten bei Ablehnung einer Bewerbung werden innerhalb von 6 Monaten nach Absage ge-löscht.
5. Empfänger von personenbezogenen Daten
Die Bewerbungen werden nicht an Dritte weitergegeben.
Es ist nicht beabsichtigt, die personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine interna-tionale Organisation zu übermitteln.
Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, da eine Berücksichtigung der Bewerbung im Bewerbungsverfahren anderenfalls nicht möglich ist.
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein sogenanntes Profiling statt.
Sie können sich freiwillig bei uns für ein Benutzerkonto registrieren. Diese hierbei erfassten Daten umfassen:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die der Vorbereitung und/oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses dienen, ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Registrierung dient der Anlage des Benutzerkontos, mit dem Sie Ihre Bestellungen und Ihre Vertragsdaten erleichtert verwalten können.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn Sie uns den Auftrag zur Löschung Ih-res Kundenkontos geben. Dies gilt nicht, wenn die Daten weitergehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. 10 Jahre nach AO, 6 Jahre gem. HGB) unterliegen. In diesem Fall wird die Verarbeitung bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist eingeschränkt.
Die Daten werden durch folgenden technischen Dienstleister im Auftrag auf Grundlage einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem. Art. 28 Abs. 2 - Abs. 4 DS-GVO verarbeitet:
MEXO Medien Expert Online GmbH, Am Bahnhof 3, 19086 Plate
SMAL Code GmbH, Lochhamer Straße 4a, 82152 Planegg
rapidmail GmbH, Wentzingerstr. 2, 79106 Freiburg
Es ist nicht beabsichtigt, die personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein sogenanntes Profiling statt.
Auf unserer Webseite können Sie online unsere Produkte kaufen, unsere Produkte abonnieren und bezahlpflichtige Online Services in Anspruch nehmen.
Bei einem Versand unserer Printprodukte können Sie die Bestellung von Produkten initiieren, welche wir dann im Rahmen unseres Versandprozesses an Sie ausliefern.
Bei jeder Bestellung (auch digitaler Produkte) erheben wir folgende Daten:
Anrede
Name
Anschrift
Kontaktdaten
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Geburtstag
Lieferadresse
Versandart
Zahlungsinformationen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die der Vorbereitung und/oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses dienen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, sowie bei postalischem Direktmarketing Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse der Datennutzung zum postalischen Direktmarketing ist in Erwägungsgrund 47 Satz 7 zur DSGVO als berechtigtes Unternehmensinteresse zur Verarbeitung personenbezogener Daten anerkannt.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Bestellung ist die Abwicklung der Bestellung, die Zahlungsabwicklung, die Auslieferung des Produktes und die Ermöglichung von etwaigen Reklamationen, sowie die Pflege und Aufrechterhaltung der Kundenbeziehung. Zudem nutzen wir Adressdaten, um Ihnen in unregelmäßigen Abständen postalische Informationen über Neuigkeiten rund um die Playboy-Welt zukommen zu lassen.
Die Daten werden innerhalb von 6 Monaten gelöscht, nachdem sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder keinen weitergehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. 10 Jahre nach AO, 6 Jahre gem. HGB) unterliegen. In diesem Fall wird die Verarbeitung bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist eingeschränkt.
MEXO Medien Expert Online GmbH, Am Bahnhof 3, 19086 Plate
A&O GmbH, Elisabeth-Selbert-Straße 5, 63110 Rodgau Dudenhofen
Quad/Graphics Europe Sp. z o.o., ul. Pułtuska 120, 07-200 Wyszków, Polen
EURO-PRO Gesellschaft für Data Processing mbH, Lindenhof 1-3, 61279 Grävenwiesbach
Stripe Payments Europe Limited, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Ireland.
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg.
Hinweise zu Paypal: Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, werden Ihre für den Bezahlvorgang erforderlichen Daten an PayPal übermittelt.
Hierbei handelte es regelmäßig um folgende Daten:
Die an PayPal übermittelten Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. PayPal gibt Ihre Daten möglicherweise auch an Dritte weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Die Datenschutzbestimmungen von PayPal können Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full/.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, da die Verarbeitung der Daten für die Bezahlung mit PayPal und damit für die Durchführung des Vertrages erforderlich ist.
Es ist nicht beabsichtigt, die personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.
Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsabschluss erforderlich, da eine Abwicklung des Kaufvertrages anderenfalls nicht möglich ist.
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein sogenanntes Profiling statt.
Wir haben verschiedene Auftritte in sog. Social-Media-Plattformen. Die Auftritte betreiben wir bei folgenden Anbietern: Facebook, Instagram, Twitter, Youtube und TikTok
Facebook: Diensteanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Har-bour, Dublin 2, Irland; Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, Webseite: https://www.facebook.de;
Instagram: Diensteanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, Webseite: https://www.instagram.com;
Twitter: Diensteanbieter: Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland, Mutterunternehmen: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, Webseite: https://www.twitter.com
Youtube: Diensteanbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow, Street, Dublin 4, Ir-land, Webseite: https://youtube.com
TikTok: Diensteanbieter: TikTok Technology Ltd., 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ir-land
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können den Datenschutzhinweisen entnommen werden.
Datenschutzinformationen betreffend der sozialen Netzwerke finden Sie hier:
https://www.facebook.com/about/privacy
https://www.instagram.com/about/legal/privacy
https://www.twitter.com.de/privacy
https://www.policies.google.com/privacy
https://www.tiktik.com/legal/privacy-policy-eealang=de
Wir greifen für diese Informationsdienste auf die jeweilige technische Plattform und die Dienste der Anbieter zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Auftritte bei Social-Media-Plattformen und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zB Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Beim Besuch unserer Auftritte erfassen die Anbieter der Social-Media-Plattformen ua. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Accounts statistische Informationen über die Interaktion mit uns zur Verfügung zu stellen.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von den Plattformen verarbeitet und dabei ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere die USA, übertragen. Alle der vorgenannten Anbieter halten laut eigenen Angaben ein angemessenes Datenschutzniveau ein, das dem des früheren EU-US Privacy Shield entspricht und wir haben die Standarddatenschutzklauseln mit den Unternehmen geschlossen. Uns ist nicht bekannt, in welcher Weise die Social-Media-Plattformen die Daten aus Ihrem Besuch unseres Accounts und Interaktion mit unseren Beiträgen für eigene Zwecke verwenden, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten an Dritte weitergegeben werden. Die Datenverarbeitung kann sich danach unterscheiden, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert und angemeldet sind oder als nicht-registrierter und/oder nicht-angemeldeter Nutzer die Seite besuchen. Beim Zugriff auf einen Beitrag oder den Account wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an den Anbieter der Social-Media-Plattform übermittelt. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell angemeldet sind, kann über ein Cookie auf Ihrem Endgerät nachvollzogen werden, wie Sie sich im Netz bewegt haben. Über in Webseiten eingebundene Buttons ist es den Plattformen möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem jeweiligen Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zu-geschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser neu starten.
Betreffend Facebook und Instagram (welches ein Facebook-Produkt ist) sind wir als Fanpagebetreiber zusammen mit Facebook und Instagram, gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgesetze.
Diese Vereinbarung gemäß Art. 26 Abs. 1 DSGVO finden Sie unter folgenden Links:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
Wir als Anbieter des Informationsdienstes verarbeiten darüber hinaus nur die Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes, die Sie uns bereitstellen und eine Interaktion erfordern. Wenn Sie bspw. eine Frage stellen, die wir nur per E-Mail beantworten können, werden wir Ihre Informationen entsprechend der allgemeinen Grundsätze unserer Datenverarbeitung speichern, die wir in dieser Datenschutzerklärung beschreiben.
Betreffend Facebook und Instagram sind wir gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer Daten bei Besuch unserer social-media-Fanseiten verantwortlich. Diesbezüglich haben wir spezielle Vereinbarungen geschlossen, in denen geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen die Anbieter jeweils einhalten müssen.
Weitere Informationen können Sie folgendem Link entnehmen:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Ihre Rechte uns gegenüber werden durch diese Vereinbarung nicht eingeschränkt.
Die weitere Verarbeitung Ihrer Daten über die Fanpages durch uns erfolgt gemäß der gesetzlichen Bestimmungen und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung ist die Bereitstellung einer Plattform mit aktuellen Informationen, die Verbesserung unseres Angebotes, die Präsentation unseres Unternehmens und die effektive Kommunikation mit den Nutzern bei Fragen und sonstigen An-liegen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten zu Zwecken der Außendarstellung und Werbung. Darüber hinaus verarbeiten wir die Daten zur Kommunikation mit Nutzern. Zudem können die Daten auch zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Betroffene Personen sind in dem jeweiligen sozialen Netzwerk registrierte und nicht-registrierte Besucher unserer Fanpage.
Personenbezogene Daten, die wir von registrierten Besuchern unserer Fanpage verarbeiten sind die Benutzerkennung, unter der Sie sich registriert haben sowie freigegebene Profildaten, sowie Daten, die beim Teilen von Inhalten, beim Nachrichtenaustausch und bei der Kommunikation entstehen und die im Rahmen einer Vertragsabwicklung auf Anfrage der registrierten Besucher erforderlich sind.
Daten, die wir von nicht-registrierten Besuchern unserer Fanpage verarbeiten umfassen lediglich statistische Daten über die Nutzung unserer Fanpage.
Wir erheben die Daten direkt bei Ihnen oder erhalten diese vom Social-Media-Anbieter.
Die Löschung der Daten sowie die Aufbewahrungsdauer der Daten unterliegt den Löschroutinen des Plattformbetreibers gem. dessen Datenschutzhinweisen und Nutzungsbedingungen.
Auf die von uns verarbeiteten Daten können nur unsere Mitarbeiter zugreifen.
Sofern Sie Ihre personenbezogenen Daten öffentlich auf unserer Fanpage posten, sind diese durch andere registrierte und ggf. auch nicht registrierte Besucher jederzeit einsehbar.
Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich sowohl an uns oder an den Anbieter der Social-Media-Plattform wenden. Soweit eine Partei nicht für die Beantwortung zuständig ist oder die Informationen von der anderen Partei erhalten muss, werden dann wir oder der Anbieter Ihre Anfrage an den jeweiligen Partner weiterleiten. Bitte wenden Sie sich für Fra-gen über die Profilbildung, Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung der Website direkt an den Betreiber der Social-Media-Plattform. Bei Fragen zu der Verarbeitung Ihrer Interaktion mit uns auf unserer Seite, schreiben Sie an die oben von uns angegebenen Kontaktdaten.
Welche Informationen die Social-Media-Plattform erhält und wie diese verwendet werden, beschreiben die Anbieter in ihren Datenschutzerklärungen (Links siehe oben). Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.
Auf unserer Webseite können Sie an Gewinnspielen und Aktionen teilnehmen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke des Gewinnspiels und der Aktion (Events, Votings und Wettbewerbe) und zum Versand der Gewinne.
Bei Teilnahme an unserem Gewinnspiel werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Anrede
Name
Anschrift
Kontaktdaten
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Geburtsdatum
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die der Vorbereitung und/oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses dienen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen des Gewinnspiels dient dem Zweck der Durchführung des Gewinnspiels. Zudem werden die Daten Grundlage des Gewinnspielvertrages und dienen der Vertragsdurchführung und Zusendung der Gewinne. Weiterhin dient es den berechtigten Interessen des Verantwortlichen, um eine Gewinnspielveranstaltung zu ermöglichen.
Die Daten werden umgehend gelöscht, sobald sie für die Durchführung des Gewinnspiels und die Ermittlung der Gewinner nicht mehr benötigt werden. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können gegebenenfalls entgegenstehen. Insoweit werden die Daten innerhalb von 6 Monaten gelöscht, nachdem keine weitergehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. 10 Jahre nach AO, 6 Jahre gem. HGB) mehr bestehen.
Die Daten werden durch folgenden technischen Dienstleister im Auftrag auf Grundlage einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem. Art. 28 Abs. 2 - Abs. 4 DS-GVO verarbeitet:
Es ist nicht beabsichtigt, die personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.
Die Bereitstellung der Daten ist für die Teilnahme am Gewinnspiel erforderlich, da eine Teilnahme am Gewinnspiel sonst nicht möglich ist.
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein sogenanntes Profiling statt.
Für den Fall, dass Sie im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten Ihre E-Mail-Adresse verwenden (beispielsweise zum Zweck der Newsletter-Anmeldung), übermitteln wir Ihre zugehörigen personenbezogenen Daten (E-Mail- und IP-Adresse sowie Angaben zu Ihrem Endgerät) in pseudonymisierter („gehashter“) Form an unseren Dienstleister LiveRamp, Inc. Soweit Sie einen unserer Newsletter beziehen und über einen Link innerhalb des Newsletters eine unserer Webseiten aufrufen, übermitteln wir nach Aufruf der Webseite ebenfalls Ihre E-Mail-Adresse als auch die zugehörigen Informationen zu Ihrem Endgerät in pseudonymisierter Form an den Dienstleister LiveRamp. Auf Grundlage dieser Informationen erstellt LiveRamp eine Online-ID, welche eine Wiedererkennung ihrer Person auf den von Ihnen verwendeten Endgeräten ermöglicht. In diesem Zusammenhang werden allerdings keine unmittelbar identifizierbaren Daten über Ihre Person verarbeitet. Insbesondere werden die Daten nicht durch den Dienstleister LiveRamp verarbeitet, um Sie zu identifizieren.
Die durch LiveRamp generierte ID wird innerhalb eines sogenannten Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, wodurch eine online- und plattformübergreifende passgenaue werbliche Ansprache ermöglicht wird. Die ID wird zudem auch mit unseren Werbepartnern und weiteren Drittanbietern geteilt, um Ihnen interessenbasierte Inhalte beziehungsweise gezielte Werbung bereitzustellen (etwa Web, E-Mail, verbundene Geräte, Apps usw.). Unsere Partner können die ID wiederum ebenfalls dazu verwenden, um demografische oder interessenbasierte Informationen zu verknüpfen, die Sie im Rahmen der Interaktion mit dem jeweiligen Partner angegeben haben.
Die vorab benannten Verarbeitungsprozesse, insbesondere die Erstellung der ID, erfolgt ausschließlich sofern Sie Ihre entsprechende Einwilligung über unsere Consent Management Plattform („CMP“) erteilt haben. Bitte beachten Sie, dass bei der Verarbeitung Ihrer Daten über den Dienstleister LiveRamp nicht ausgeschlossen werden kann, dass es zu einer Datenübermittlung in die USA kommt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei LiveRamp finden Sie in den Datenschutzhinweisen von LiveRamp unter: https://liveramp.de/privacy/datenschutzerklarung-fur-die-liveramp-dienste/
Metadaten
Unmittelbar personenbezogene Daten werden seitens des Dienstanbieters LiveRamp nicht gespeichert. LiveRamp speichert lediglich sogenannte „Metadaten“, welche eine unmittelbare Identifikation der betroffenen Person nicht ermöglichen (etwa den Ländercode und einen Zeitstempel).
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO:
Ihre Einwilligung im Rahmen ihrer Interaktion mit unserer Consent Management Plattform („CMP“)
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO:
Unser berechtigtes Interesse wird insbesondere durch unser Interesse an der Vermarktung, Bereithaltung, Optimierung, Ausgestaltung sowie fortlaufenden Aktualisierung und Verbesserung unserer Online-Angebote begründet. Darüber hinaus begründet sich unser berechtigtes Interesse an der Wahrung der Sicherheit unserer Produkte sowie an der Betrugsprävention.
Die bedarfsgerechte, attraktive, aktuelle und zeitgemäße Ausgestaltung unserer Online-Angebote; Optimierung und Vermarktung unserer Online-Angebote; Fehlerbehebung; Qualiätssicherung; Betrugserkennung
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald deren weitergehende Verarbeitung nicht mehr für die jeweilige Zweckerreichung erforderlich ist und gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung nicht entgegenstehen. Dies ist regelmäßig mit Zugang Ihres Widerrufs beziehungsweise Ihres Widerspruchs der Fall.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch LiveRamp zu widersprechen: https://liveramp.de/privacy/datenschutzerklarung-fur-die-liveramp-dienste/
Metadaten, die nicht einer Person zugeordnet werden können, wie z. B. Ländercode undZeitstempel, werden nach 12 Monaten gelöscht.
Empfängerkategorie:
LiveRamp SAS, 25 rue Anatole, 92300 Levallois Perret, Frankreich
Empfänger der gehashten E-Mail-Adresse ist LiveRamp France, die gehashte E-Mail-Adresse wird sofort nach Erstellung der pseudonymisierten ID gelöscht. Die pseudonymisierte ID kann sodann auf Grundlage ihrer Einwilligung an weitere Werbepartner übermittelt werden.
Betroffene Daten:
Alle unter Punkt 1. genannten Daten dieses Abschnitts
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) und f) DSGVO
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet sind Sie die betroffene Person im Sinne der Datenschutzgrundverordnung. Daher stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu.
Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte gegenüber uns als Verantwortlichem, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: datenschutz@kouneli-media.de.
Sie haben das Recht von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:
Zudem steht Ihnen das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie auch verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu wer-den.
Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen das Recht auf unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung der Sie betreffenden Daten, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, unrichtig oder unvollständig sind.
Löschungspflicht:
Sie haben das Recht, jederzeit die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe gegeben ist:
Ausnahmen:
Ein Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
Sie haben unter folgenden Voraussetzungen das Recht die Einschränkung der Sie betreffen-den personenbezogenen Daten zu verlangen:
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von der Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung aufgrund der genannten Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Haben Sie eines Ihrer Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung in Anspruch genommen, so sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie be-treffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, die Berichtigung, die Löschung der Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Zudem steht Ihnen das Recht zu über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten be-reitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
a) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO beruht und
b) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der Sie Beschwerde einreichen, hat Sie als Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO zu unterrichten.
Diese Datenschutzhinweise werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert.